+Size Berater
Große Brüste:
Ein großer Busen und ein volles Dekolleté können schon aus der schlichtesten Klamotte ein Outfit machen, das Ihre Weiblichkeit perfekt in Szene setzt. In Sachen Sportmode kann es etwas schwieriger werden: sitzt nicht alles an Ort und Stelle, so ist das nicht nur unangenehm, sondern es können auch Verletzungen an Haut und Bindegewebe entstehen. Sport-BHs und Oberteile, die guten Halt geben sind daher das A und O für Frauen mit mehr Oberweite. Für Sportarten mit vielen Spring-Bewegungen wie zum Beispiel Joggen, Tennis oder Aerobic ist es besonders wichtig, einen gut sitzenden Sport-BH zu tragen. Achten Sie für viel Spaß beim Sport insbesondere auf einen gut verarbeiteten BH mit möglichst breiten Trägern und stützendem Unterbrustband – locker sitzende Sport-Bustiers oder 2 in 1 Oberteile mit eingearbeitetem BH sind ungeeignet. Meiden Sie außerdem sehr enge Oberteile. Bei einem weiblichen Dekolleté sitzen lockere Schnitte besser. Wenn Sie Bedenken haben, durch Ihre weibliche Oberweite in Sportkleidung zu aufreizend zu wirken, kombinieren Sie ein Shirt in zurückhaltenden Farben zu einer auffälligen Sporthose, um den Fokus auf andere Körperteile zu legen.
Speckröllchen am Bauch:
Beim Sport trifft man sie immer: die durchtrainierte Frau, Typ Supermodel, mit dem wahnsinnig flachen Bauch, die uns ein klein wenig neidisch auf das eigene Bäuchlein schielen lässt. Kein Grund zum Unwohlsein! Sport sollte Spaß machen und ein schickes Outfit motiviert gleich doppelt, sich in Bewegung zu setzen. Mit der richtigen Sportkleidung sind die Speckröllchen am Bauch leicht zu kaschieren. Auch hier gilt: das Oberteil sollte unauffällig sein, um diese Problemzone in den Hintergrund zu rücken. Schwarz macht schlank und ist daher immer eine gute Wahl. Setzen Sie am besten auf lockere, figurumspielende Oberteile, statt auf enge Shirts, bei denen sich ein Bauchansatz abzeichnen würde. Für Sportarten wie beispielsweise Yoga sollte das Shirt jedoch nicht zu locker sitzen: bei Überkopf-Übungen rutscht das Top sonst nach oben und entblößt ein Bäuchlein. Wählen Sie dafür lässige aber figurnahe Schnitte, lange Modelle mit einem Bund am Saum oder kombinieren sie ein weites T-Shirt über ein enganliegendes Top, um diesen modischen Fauxpas zu vermeiden.
Breite Hüften/großer Po:
Breite Hüften oder ein großer Po à la Jennifer Lopez verleihen Ihrer Figur wunderbare Kurven, um die Sie so manche Dame im Fitnessstudio oder dem Sportverein beneiden wird. Während andere Kniebeuge um Kniebeuge machen, um ihre Hinterseite runder erscheinen zu lassen, haben Sie diesen Vorzug bereits von der Natur geschenkt bekommen. Aber da man bekanntlich immer das haben möchte, was man nicht hat, können Sie Ihr Mehr an Hüftgold auch beim Sport mit einfachen Fashionregeln ein bisschen schmaler schummeln.
Achten Sie in erster Linie darauf, Ihren Oberkörper zu betonen. Tragen Sie zum Beispiel Oberteile in Akzentfarben, gerne mit auffälligen Details. Das Shirt darf gerne figurnah aber nicht zu eng sitzen, um dem Oberkörper ein bisschen Volumen zu geben und die Proportionen auszugleichen. Möchten Sie den Po kaschieren, greifen sie am besten zu länger geschnittenen Shirts. In Sachen Länge sollten Sie auch beachten, dass das Oberteil nicht an der breitesten Stelle der Hüfte endet – das lässt sie breiter erscheinen. Die Hose wählen Sie in zurückhaltenden Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Anthrazit.
Kräftige Beine:
Kräftig gebaute Beine sind eine Problemzone, die viele Frauen kennen. Ob Veranlagung, zu viel Sahnetorte oder muskulöse Schenkel von viel Sport – grazile Beinchen muss man beinahe in die Wiege gelegt bekommen. Schwarz macht schlank ist immer der einfachste Fashion-Trick, um die Beine optisch schmaler erscheinen zu lassen. Auch hier gilt es, die Proportionen auszugleichen um eine vorteilhafte Silhouette zu kreieren. Toben Sie sich in Sachen Sport-Oberteil aus – alles ist erlaubt, außer sehr enge Schnitte und unauffällige Designs.
Sehr gut stehen Ihnen lässige Hosen im Yoga-Stil – für manche Sportarten wie zum Beispiel Laufsport sind enge Hosen jedoch geeigneter. In diesem Fall geht Funktion über Mode, denn der Spaß beim Sport ist wichtiger, als das perfekte Outfit. Vor allem im Sommer können stämmige Oberschenkel nämlich für ein zusätzliches Problem sorgen: in kurzen Hosen reiben die Schenkel beim Sport aneinander, man läuft sich den berühmten „Wolf“. Greifen Sie daher in der warmen Jahreszeit lieber zu Capri-Sporthosen, Funktionshosen in ¾ Länge oder angesagte Shorts mit eingearbeiteter längerer Innenhose.